Blog

24. Juni 2020

Abschlussprüfungen 2020: Challenge für den Föderalismus

Die letzten grossen Prüfungen. Der ganze Schulstoff von der Mittelschule aufgearbeitet. Die Krönung von drei oder vier Jahren Schule. Drei oder vier? Das kann variieren, denn die Schulzeit ist in der Schweiz kantonal geregelt. Genau wie auch die Abschlussprüfungen in der momentanen Ausnahmesituation der Corona-Pandemie 2020. Lange hat es gedauert, bis Bundesentscheide gefällt wurden. Nun findet man eine Vielzahl an Lösungen und Beschlüssen. Damit wird es auch verschiedene Abschlüsse geben. Diese sollen aber alle gleich gewertet werden. Wie argumentieren die Kantone? Und vor allem was sagen die betroffenen Schüler_innen zu dieser Situation? Diese Fragen sollen in diesem Blog behandelt werden. Ausserdem wurden drei Schüler_innen von Discuss it nach ihren Meinungen gefragt. Mehr dazu im Video.

Erstellt von Xenia Müller
8. Mai 2020

Die ausserordentliche Session als Wegbereiterin zur politischen Normalität

Am Mittwochabend ging die ausserordentliche Session zu Ende. Der National- und Ständerat tagten vom 4. bis zum 6. Mai in der BernExpo und traten nach sieben Wochen aus dem Schatten des Bundesrats – ein Schritt zurück zur gewohnten Demokratie.

Erstellt von Manuel Bucher