nach unten scrollen

«Rede mit!» ist ein Angebot zur Stärkung der politischen Teilhabe von Lernenden – gemeinsam umgesetzt von Discuss it, dem DSJ und dem Jugendparlament Kanton Zürich, unterstützt durch den Kanton Zürich und wissenschaftlich begleitet durch die Uni Zürich.

Ziel des Angebots «Rede mit!» ist, an Zürcher Berufsfachschulen einen Austausch zwischen Lernenden und Politiker:innen zu ermöglichen und mittels Abstimmungsthemen Bezugspunkte zu politischen Inhalten zu schaffen. Wir – eine Kollaboration zwischen Discuss it, dem Dachverband Schweizer Jugendparlamente (DSJ) und dem Jugendparlament Kanton Zürich – bieten Zürcher Berufsfachschulen die Durchführung von politischen Debatten (sog. ‹Streitgespräche›) an. Diese finden vor Volksabstimmungen zu aktuellen Themen statt.

Das Angebotspaket besteht aus:

  1. der Organisation und Durchführung einer politischen Debatte
  2. einem Dossier zur Vor- und Nachbereitung der politischen Debatte im Unterricht

Im Zentrum des Angebots steht eine politische Debatte (sog. ‹Streitgespräch›) an Ihrer Schule. Wir koordinieren zwei Politiker:innen, die Moderation und organisieren gemeinsam mit Ihnen den Event. Ein Dossier zur Vor- und Nachbereitung erhalten Sie fünf Wochen vor dem Abstimmungstermin. Es beinhaltet unterschiedliche Aktivitäten und Übungen zu aktuellen Abstimmungen, die nach Belieben in den Unterricht integriert werden können.

Sie möchten eine politische Debatte an Ihrer Schule mit uns umsetzen? Befolgen Sie folgende Schritte, um einen Event anzufragen:

  1. Registrieren Sie sich hier als Lehrperson.
  2. Klicken Sie, wenn Sie registriert und eingeloggt sind, unter «Events» auf «Event anfragen»
  3. Wählen Sie das Format «Streitgespräch» aus.
  4. Wählen Sie Ihre Schule im Drop-down-Menü aus.
  5. Geben Sie im Formular alle relevanten Informationen ein und wählen Sie ein Thema aus.
  • Sobald Sie alle Angaben zum Event vollständig eingereicht haben, bestätigen wir Ihre Anfrage schnellstmöglich und beginnen mit der Organisation des Events.
  • Um herauszufinden, ob «Rede mit!» die politische Teilhabe der Lernenden tatsächlich stärkt, wird das Angebot wissenschaftlich begleitet. Dafür setzt sich die Uni Zürich frühzeitig mit Ihnen in Kontakt.
  • Das Dossier zur Vor- und Nachbereitung können Sie fünf Wochen vor dem Abstimmungstermin direkt über Ihr Dashboard herunterladen. Sobald die Politiker:innen der Debatte feststehen, steht zudem ein Event-Flyer als Download zur Verfügung.
  • Nach dem Event werden Sie auf Wunsch regelmässig auf neue Abstimmungstermine aufmerksam gemacht.
  • Wir sind der Überzeugung, dass unsere Veranstaltungen bei den Jugendlichen am nachhaltigsten wirken, wenn diese regelmässig umgesetzt werden – denn politische Teilnahme ist etwas, das man üben muss. Deshalb zielen wir auf langfristige Schulpartnerschaften ab. 
  • Eine potentielle Schulpartnerschaft startet immer mit einer Pilotveranstaltung, durch die die Zusammenarbeit mit uns erprobt werden kann. Anschliessend wird im gemeinsamen Gespräch entschieden, ob eine Partnerschaft in Frage kommt und wie diese ausschauen könnte (Veranstaltungrhythmus, Zahl der teilnehmenden Lernenden etc.). 
  • Partnerschulen entgelten die Zusammenarbeit durch einen jährlich bezahlten Schulbeitrag. Dessen Höhe setzt sich durch die Häufigkeit sowie das Format der Veranstaltungen zusammen, die innerhalb des Jahres umgesetzt wurden. Folgende Tabelle erklärt die Berechnung der jährlichen Schulbeiträge:

 

Was                                      Preise exkl. MWST                     Berechnung*
8 Veranstaltungen 2’300.00.- 400+350+(2×300)+(3×250)+200
5 Veranstaltungen 1’600.00.- 400+350+300+300+250
3 Veranstaltungen 1’050.00.- 400+350+300
2 Veranstaltungen 750.00.- 400+350
1 Veranstaltung 400.00.- 400

 

*Als gemeinnütziges Projekt verlangen wir keine kostendeckenden Preise, dennoch machen die Schulbeiträge einen wichtigen Teil unserer Einnahmen aus. Damit wir ein nachhaltiges Angebot schaffen können, versuchen wir faire Preise für beide Seiten festzusetzen.


Projektpartnerschaften und Unterstützende


Weitere Förderungen für das Projektjahr 2024