Blog

13. März 2025

Was ist Politik?

Wenn man das Wort «Politik» hört, denken viele zuerst an Wahlplakate, lange Reden, Bürokratie-Kram oder hitzige Debatten im Fernsehen. Doch Politik ist viel mehr als das. Politik betrifft uns alle – ständig und überall. Ob es darum geht, dass das ÖV-Fahren günstiger wird, wie wir das Klima schützen oder wie Schulen besser werden können: All das sind politische Entscheidungen, die unser tägliches Leben beeinflussen. Doch was bedeutet Politik eigentlich genau?

Erstellt von Judith Boll

Vom Unterschriftensammeln zum Gesetz

Die Schweiz gilt als eines der demokratischsten Länder der Welt. Ein Grund dafür ist die Rolle von Volksinitiativen für die Gesetzgebung. Anders als zum Beispiel in Deutschland, England oder Österreich, in denen ganz selten die Bevölkerung direkt gefragt wird, ob sie ein Gesetz möchte oder nicht, ist das in der Schweiz Normalität. Allein 2024 gab es 12 Volksabstimmungen. Aber wie genau funktioniert das eigentlich mit der Volksabstimmung und was braucht es, dass eine Volksabstimmung zum Gesetz wird? Das erfahrt ihr in diesem Blog.

Erstellt von Franz Altner
25. November 2024

Unser Bundesrat

Was haben Frankreich, Deutschland, die USA und Italien mit Blick auf die Regierung, was die Schweiz nicht hat? Sie haben jeweils eine einzige Person, die als Staatsoberhaupt fungiert. In der Schweiz ist dies so nicht der Fall. Hier gibt es ein sogenanntes kollektives, also gemeinschaftliches Staatsoberhaupt oder auch: der Bundesrat. Aber was macht dieser eigentlich? Wer sitzt aktuell im Bundesrat? Und was hat die Zahl sieben damit zu tun? Diesen Fragen gehen wir in diesem Blog auf den Grund.

Erstellt von Judith Boll
27. September 2024

Was bedeuten die Präsidentschaftswahlen in den USA für die Schweiz?

Am 5. November 2024 finden in den USA die Präsidentschaftswahlen statt. Diese Wahlen sind nicht nur für die Vereinigten Staaten, sondern auch international und für die Schweiz von grosser Bedeutung. Daher werfen wir heute einen Blick auf die Beziehungen zwischen der Schweiz und den USA, die Wahlen in den USA, sowie mögliche Auswirkungen des Wahlausgangs auf die Schweiz.

Erstellt von Clara Goebel
23. Juli 2024

So stimmst du richtig ab

Im Kanton Zug muss eine Abstimmung wiederholt werden, weil die Stimmen falsch ausgezählt wurden. Der Vorfall zeigt: Beim Ausfüllen des Stimmmaterials tauchen immer wieder Schwierigkeiten und Fragen auf. Discuss it erklärt dir deshalb heute alles, was du für deine erste Abstimmung oder Wahl wissen musst.

Erstellt von Alina Zumbrunn