Blog

20. Januar 2021

Impeachment-Verfahren – eine notwendige Regelung?

Die Vorkommnisse vom 6. Januar wird die Weltbevölkerung nicht so schnell vergessen. Insbesondere nicht die schockierenden Bilder, die nach dem Sturm auf das Kapitol in Washington um die Welt gingen. Infolge dieser Geschehnisse wurde ein zweites Impeachment-Verfahren gegen Donald Trump eröffnet. Ein Verfahren, das die zumindest theoretische Möglichkeit bietet, den Präsidenten von seinem Amt zu entheben. Gibt es im Schweizer Politsystem ein vergleichbares Instrument? Oder sind Vertreter_innen des Bundesrates vor jeglicher Absetzung gefeit? Was geschieht im Falle von Krankheiten, die eine Amtsunfähigkeit zur Folge haben? Discuss it informiert.

Erstellt von Manuel Bucher
13. Januar 2021

Wie informieren sich Junge über Politik?

Zeitungssterben, Fake News und Donald Trumps Eskapaden auf Twitter – sie alle werfen die Frage auf, wie und wo man sich künftig noch seriös über Politik informieren kann. Besonders jungen Menschen wird oft vorgeworfen, dass sie ihre politischen Informationen nur noch über soziale Medien und unzuverlässige Quellen beziehen. Discuss it hat Daten zu den Abstimmungen im letzten September ausgewertet und untersucht, wie sich verschiedene Altersgruppen konkret über die Vorlagen informiert haben.

Erstellt von Alina Zumbrunn
5. Januar 2021

Corona-Konflikte: Wo die Ethik an ihre Grenzen stösst

Die Corona-Pandemie stellt Individuen wie auch die Politik vor viele ethische Fragen. Welche Einschränkungen der Wirtschaft und des öffentlichen Lebens sind gerechtfertigt, um Ansteckungen zu verhindern? Discuss it beschreibt fünf drängende ethische Konflikte in der Corona-Krise.

Erstellt von Ann-Kathrin Amstutz
23. Dezember 2020

Jahresrückblick 2020

Zum Jahresende zieht Discuss it Bilanz und blickt zurück auf 60 virtuell und physisch durchgeführte Podien, altbekannte und neue Partnerschulen sowie einigen kreative Lösungen, die während der Corona-Krise entstanden sind.

Erstellt von Alina Zumbrunn
16. Dezember 2020

Der Wert des Unentgeltlichen

Discuss it ist einer von geschätzt 100’000 Vereinen in der Schweiz. Wie knapp die Hälfte aller Schweizer Einwohner_innen engagieren sich auch bei Discuss it rund 40 Vereinsmitglieder aktiv und unentgeltlich für die politische Bildung junger Menschen. Warum sich so viele Menschen ohne monetäre Gegenleistung freiwillig engagieren, wie sie trotzdem von ihrem Engagement profitieren können und welche Auswirkungen das auf die Gesellschaft hat, erklären wir in diesem Artikel.

Erstellt von Alina Zumbrunn