13. Januar 2021
Wie informieren sich Junge über Politik?
Zeitungssterben, Fake News und Donald Trumps Eskapaden auf Twitter – sie alle werfen die Frage auf, wie und wo man sich künftig noch seriös über Politik informieren kann. Besonders jungen Menschen wird oft vorgeworfen, dass sie ihre politischen Informationen nur noch über soziale Medien und unzuverlässige Quellen beziehen. Discuss it hat Daten zu den Abstimmungen im letzten September ausgewertet und untersucht, wie sich verschiedene Altersgruppen konkret über die Vorlagen informiert haben.
Erstellt von Alina Zumbrunn
5. Januar 2021
Corona-Konflikte: Wo die Ethik an ihre Grenzen stösst
Die Corona-Pandemie stellt Individuen wie auch die Politik vor viele ethische Fragen. Welche Einschränkungen der Wirtschaft und des öffentlichen Lebens sind gerechtfertigt, um Ansteckungen zu verhindern? Discuss it beschreibt fünf drängende ethische Konflikte in der Corona-Krise.
Erstellt von Ann-Kathrin Amstutz
23. Dezember 2020
Jahresrückblick 2020
Zum Jahresende zieht Discuss it Bilanz und blickt zurück auf 60 virtuell und physisch durchgeführte Podien, altbekannte und neue Partnerschulen sowie einigen kreative Lösungen, die während der Corona-Krise entstanden sind.
Erstellt von Alina Zumbrunn
16. Dezember 2020
Der Wert des Unentgeltlichen
Discuss it ist einer von geschätzt 100’000 Vereinen in der Schweiz. Wie knapp die Hälfte aller Schweizer Einwohner_innen engagieren sich auch bei Discuss it rund 40 Vereinsmitglieder aktiv und unentgeltlich für die politische Bildung junger Menschen. Warum sich so viele Menschen ohne monetäre Gegenleistung freiwillig engagieren, wie sie trotzdem von ihrem Engagement profitieren können und welche Auswirkungen das auf die Gesellschaft hat, erklären wir in diesem Artikel.
Erstellt von Alina Zumbrunn
24. November 2020
Briefwahl in der Schweiz: Zur Sicherheit doch an die Urne?
Briefwahlen sind eines der umstrittensten Themen nach den Präsidentschaftswahlen in den USA. Seitens der Republikaner_innen wurden und werden immer wieder Vorwürfe geäussert, dass es bei der brieflichen Wahl zu Betrugsversuchen gekommen und nur das Stimmen an der Urne wirklich sicher sei. Während es in den USA bisher nicht üblich war, ohne Begründung per Brief abstimmen zu dürfen und in diesem Jahr wegen COVID-19 eine Ausnahme gemacht wurde, ist die Briefwahl in der Schweiz hingegen schon seit 1994 im Schweizer Recht verankert. Discuss it fasst zusammen, wie die Briefwahl in der Schweiz funktioniert, welche Risiken sie birgt und ob sie bald durch E-Voting ersetzt werden könnte.
Erstellt von Alina Zumbrunn