Blog

22. September 2021

Abstimmungsbarometer September 2021

In wenigen Tagen stehen die nächsten eidgenössischen Abstimmungen bevor. Worum es in den Vorlagen geht, welches die wichtigsten Argumente sind und für welche der Vorlagen die Chancen gut stehen, fasst Discuss it hier für euch zusammen.

Erstellt von Alina Zumbrunn
15. September 2021

Heute feiern wir die Demokratie!

Der 15. September ist der Internationale Tag der Demokratie. Discuss it hat Demokratieexpertin Carol Schafroth gefragt, ob die Demokratie das beste und fairste politische System ist, warum wir ihr Sorge tragen müssen und welche Rolle die Jugendlichen dabei spielen.

Erstellt von Ann-Kathrin Amstutz
8. September 2021

Braucht es die «Ehe für alle»?

In zweieinhalb Wochen finden die nächsten Abstimmungen statt. Nebst der umstrittenen «99%-Initiative» kommt auch die «Ehe für alle» vor die Schweizer Stimmbevölkerung. Die Gesetzesänderung verlangt, dass in der Schweiz künftig auch gleichgeschlechtliche Paare heiraten dürfen – und sorgt damit für Diskussionsstoff. Discuss it hat mit Marc Rüdisüli (Vizepräsident Junge Mitte Schweiz) und Timmy Frischknecht (Junge EDU Kt. TG) über die wichtigsten Punkte der Vorlage gesprochen.

Erstellt von Alina Zumbrunn
31. August 2021

Mogelpaket oder soziale Gerechtigkeit? Die 99%-Initiative im Detail

Am 26. September wird über die 99%-Initiative der JUSO abgestimmt, welche die Besteuerung von hohen Kapitaleinkommen neu regeln will. Discuss it hat mit Nicola Siegrist (JUSO ZH) und Yannick Berner (FDP AG) gesprochen. Im heutigen Blog fassen wir die zentralen Punkte der Abstimmungsvorlage für euch zusammen.

Erstellt von Sophie Ruprecht
19. August 2021

50 Jahre Frauenstimmrecht – ein Rückblick in 10 Zitaten

Am 6. Juni 1971 durften die Schweizer Frauen erstmals auf nationaler Ebene abstimmen; doch der Weg zu diesem Schritt politischer Gleichberechtigung war ein langer. Discuss it hat für euch in 10 Zitaten zusammengefasst, was alles passiert ist, ehe das Frauenstimmrecht vor 50 Jahren in der Schweiz eingeführt wurde.

Erstellt von Alina Zumbrunn