Blog

10. November 2021

Wir stimmen ab: Änderung des Bundesgesetzes (Covid-19-Gesetz)

Am 28. November stimmt die Schweizer Stimmbevölkerung über die Änderung des Covid-19-Gesetzes ab. Welche Pro- und Contra-Argumente gibt es? Discuss it hat mit Leena Raass (Junge GLP Bern) und Nils Fiechter (Junge SVP Bern) darüber gesprochen.

Erstellt von Manuel Bucher
4. November 2021

Wir stimmen ab: die Justiz-Initiative

Ende November wird über drei Vorlagen abgestimmt – unter anderem die Justiz-Initiative. Sie verlangt, dass die Bundesrichter:innen in der Schweiz künftig per Losverfahren bestimmt werden. Was es mit der Initiative auf sich hat, darüber hat Discuss it mit Nenad Stojanović (Initiativkomitee) und Heidi Z’graggen (Gegenkomitee) gesprochen.

Erstellt von Alina Zumbrunn
20. Oktober 2021

Wenn das Duschgel politisch wird

In Deutschland shoppen zu gehen macht Spass und ist günstig – so denken viele Schweizer:innen. Doch durch den Einkaufstourismus und die Mehrwertsteuer-Freigrenze gehen der Schweizer Wirtschaft jährlich hunderte Millionen Franken verloren. Wie deine neuen Turnschuhe oder dein Duschgel deshalb in der Herbstsession zum Gegenstand politischer Debatten geworden sind, erfährst du hier.

Erstellt von Alina Zumbrunn
6. Oktober 2021

Die Schweiz als isolierte Insel inmitten der Europäischen Union?

Die Fronten zwischen der Europäischen Union und der Schweiz verhärten sich seit vielen Jahren immer mehr. Mit der Freigabe der Kohäsionsmilliarde versucht die Schweiz nun zu schlichten.

Erstellt von Sophie Ruprecht
29. September 2021

Wie funktionieren eigentlich Bundestagswahlen?

Deutschland hat gewählt. Wer hat die Bundestagswahl am Sonntag gewonnen? Wer wird nun Nachfolger von Angela Merkel? Und was bedeutet das für die Schweiz? Wir erklären es dir im Politik-ABC.

Erstellt von Reto Heimann