Das Jahr 2021 neigt sich dem Ende zu und es wird Zeit, auf ein weiteres Jahr voller politisches Engagement zurückzublicken. Discuss it möchte die Gelegenheit nutzen, allen DANKE zu sagen, die sich mit uns zusammen auch 2021 wieder für die politische Bildung Jugendlicher eingesetzt haben.
3½ Fragen an zwei Jugendpsychiaterinnen: Was kann ich tun, wenn es mir schlecht geht?
Die Situation ist alarmierend: Immer mehr Jugendliche geraten in psychische Not, wie etwa das SRF berichtet. Das Problem hat sich durch die Corona-Pandemie noch verschärft. Was du tun kannst, wenn es auch dir schlecht geht, und wo du Hilfe findest, erklären zwei leitende Ärztinnen der Psychiatrischen Universitätsklinik Zürich.
3½ Fragen an Swisstransplant: Wenn tote Menschen Leben retten
In der Schweiz sterben jährlich über 100 Menschen, weil sie zu lange auf ein neues Organ warten mussten – trotz grundsätzlich hoher Bereitschaft der Schweizer:innen, die eigenen Organe im Falle eines Hirntods zu spenden. Discuss it hat mit PD Dr. med. Franz Immer von Swisstransplant über die aktuelle Situation sowie die Änderungen am Transplantationsgesetz gesprochen.
Am nächsten Sonntag sind Abstimmungen. Neben der Pflege- und der Justiz-Initiative kommt mit dem Covid-19-Gesetz auch ein Referendum vor die Stimmbevölkerung. Discuss it hat für euch die drei Vorlagen und ihre Chancen, angenommen zu werden, zusammengefasst.
Am 28. November stimmt die Schweizer Stimmbevölkerung unter anderem über die Pflegeinitiative ab. Discuss it hat mit Marvin Aelen (Junge Grüne) und Jill Nussbaumer (Jungfreisinnige) über die Vor- und Nachteile der Initiative gesprochen.
Diese Website verwendet Cookies, damit Sie bei Ihrem Besuch die bestmögliche Erfahrung machen. Wenn Sie diese Website weiter benutzen, stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Datenschutzerklärung