Wir stimmen ab: Referendum über die Schweizer Beteiligung am Ausbau von Frontex
Die europäische Agentur für Grenz- und Küstenwache (Frontex) wird ausgebaut und die Schweizer Stimmbevölkerung entscheidet am 15. Mai 2022 darüber, ob die Schweiz dabei mitmacht. Discuss it hat beim «Junge Mitte»-Präsident Marc Rüdisüli und Saeed im Namen des «No Frontex»-Komitees über die Vor- und Nachteile einer Schweizer Beteiligung an Frontex nachgefragt.
Der Benzinpreis ist in den letzten Wochen in die Höhe geschnellt. Was gab den Anstoss dazu und welche politischen Diskussionen wurden mit dem Anstieg losgetreten? Wie wirken sich die höheren Preise auf den «Tank-Tourismus», auf die ÖV-Nutzung und die Nachfrage nach Elektrofahrzeugen aus? Discuss it hat für euch nachgeforscht und zusammengefasst.
Viermal jährlich wird in der Schweiz auf nationaler Ebene abgestimmt. In den Medien wird jedoch meist schon Wochen vor dem Abstimmungssonntag über den möglichen Ausgang spekuliert. Wie Abstimmungsprognosen entstehen und wer sie in der Schweiz erstellt, erklären wir euch im heutigen Blog.
Tagtäglich steckst du dein Ladekabel in die Steckdose und siehst, wie die Batterieleiste deines Handys Balken um Balken voller wird. Doch hast du dir schon einmal Gedanken gemacht, woher der Strom eigentlich kommt, der dein Smartphone am Leben hält? Warum nun die in Ungnade gefallene Nuklearenergie in Europa plötzlich wieder zur Debatte steht, erfährst du in diesem Blogbeitrag.
Gesellschaftspolitische Woche an der Kantonsschule Schüpfheim: ein Pionierprojekt
An der Kantonsschule Schüpfheim / Gymnasium Plus fand vergangene Woche ein durch Discuss it organisierter Austausch zwischen Schüler:innen und Politiker:innen zu «Klima und Umwelt» statt. Zwei Schülerinnen berichten.
Salome Elmiger und Lorena Hurni
Diese Website verwendet Cookies, damit Sie bei Ihrem Besuch die bestmögliche Erfahrung machen. Wenn Sie diese Website weiter benutzen, stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Datenschutzerklärung