Blog

3. August 2022

Die Verzerrung der Welt oder warum Weltkarten politisch sind

Europa oben schön in der Mitte, die USA im Westen, Russland und China im Osten, Afrika tief unten im Süden. Wir haben uns an einen ganz bestimmten Blick auf die Weltkarte gewöhnt. Warum das teilweise schlicht falsch ist und warum auch dir eine andere Perspektive auf Weltkarten gut tun würde.

Erstellt von Reto Heimann
19. Juli 2022

Glücksspiel: Wo die Grenzen der Legalität liegen

Hast du schon mal am Kiosk ein Rubbellos gekauft? Eine private Pokerrunde veranstaltet? Oder online um Geld gespielt? Discuss it hat für dich nachgeforscht, welche Regeln in der Schweiz beim Glücksspiel gelten.

Erstellt von Ann-Kathrin Amstutz
6. Juli 2022

Was Bargeld mit Politik zu tun hat

Was hat Bargeld mit Politik zu tun und wie wirken sich die Corona-Pandemie und die steigende Inflation auf unseren Umgang mit Bargeld aus? Gibt es politische Debatten rund ums Thema Bargeld? Discuss it hat für euch nachgeforscht und zusammengefasst.

Erstellt von Manuel Bucher
22. Juni 2022

„Wenn Frau will, steht alles still“

Unter diesem Motto verlief damals der 1. Schweizer Frauenstreik am 14. Juni 1991. Letzte Woche fand er erneut statt. Erfahre in diesem Blogbeitrag mehr über die Geschichte sowie die Anliegen dieser Bewegung.

Erstellt von Sophie Ruprecht
25. Mai 2022

Milizsystem

Hast du dich schon einmal gefragt, warum die meisten Politiker:innen in der Schweiz noch einem anderen Beruf nachgehen? Das politische System der Schweiz ist nach der Idee des Milizprinzips aufgebaut. Was das Milizprinzip genau ist und weshalb es heute nicht mehr so gut funktioniert, liest du in diesem Blog.

Erstellt von Alina Zumbrunn