YES, Let’s Discuss it

nach unten scrollen

Egal ob an Berufsfachschulen oder Gymnasien, Jugend debattiert und Discuss it knüpfen am Lehrplan an und bieten den Schulen ein wertvolles Praxiselement, das sich einfach in den Unterricht integrieren lässt. Das positive Erlebnis mit aktuellen Themen steht dabei im Zentrum. 

Im Programm Jugend debattiert recherchieren Schüler:innen aktuelle Themen selbstständig, verstehen deren soziale, wirtschaftliche und ökologische Zusammenhänge und bilden sich eine differenzierte Meinung. In der Debatte vertreten sie gekonnt eine Position, tolerieren andere Ansichten und reflektieren durch den Dialog unterschiedliche Perspektiven.



Jugendliche lernen Meinungen zu erkennen, zu bilden und zu vertreten

Discuss it organisiert Diskussionsveranstaltungen an Gymnasien und Berufsfachschulen zu aktuellen politischen Themen. Die Schüler:innen kommen mit den anwesenden Politiker:innen in den direkten Austausch, moderiert von jungen Freiwilligen, wodurch demokratische Praxis erlebbar wird. Die Jugendlichen stehen dabei im Mittelpunkt: Sie können Fragen stellen, auf Augenhöhe mit Politiker:innen diskutieren und am Schluss abstimmen.

Jugendliche erleben eine Diskussion zwischen und mit Politiker:innen

Im Programm Jugend debattiert von YES nehmen die Schüler:innen von Beginn weg die Rolle der Debattierenden ein. Sie werden Schritt für Schritt an die Debatte herangeführt und lernen dabei, Sachverhalte zu recherchieren und Argumente gekonnt zu vertreten.

 

Bei Discuss it geht es darum, die Perspektiven der anwesenden Politiker:innen zu verstehen und sich auf Basis dessen eine Meinung zu bilden und diese zu äussern.

Bieten Sie Ihren Schüler:innen eine einzigartige Lernerfahrung, indem Sie unsere Programme kombinieren. Beginnen Sie mit einem inspirierenden Alumni-Einsatz von YES, bei dem Ihre Schüler:innen die Kunst des Debattierens erlernen. In zwei bis vier Unterrichtslektionen werden die Jugendlichen mit den Methoden von Jugend debattiert vertraut gemacht und können ihre Fähigkeiten verbessern.

Anschliessend empfehlen wir Ihnen, etwa zwei Wochen nach dem YES Alumni-Einsatz eine Podiumsdiskussion von Discuss it zu buchen. Bei diesem Podium werden vier Politiker:innen eingeladen, um ein aktuelles Thema zu diskutieren – idealerweise dasselbe, worüber Ihre Schüler:innen zuvor im Unterricht debattiert haben. So haben die Jugendlichen die Möglichkeit, sich einzubringen, eine echte politische Diskussion zu verfolgen und Fragen zu stellen.

Bringen Sie Ihren Schüler:innen bei, wie wichtig es ist, ihre Meinungen zu artikulieren und sich aktiv am gesellschaftlichen Diskurs zu beteiligen. Buchen Sie noch heute die Kombination aus Jugend debattiert von YES und Discuss it und eröffnen Sie den Jugendlichen/der nächsten Generation neue Horizonte des Lernens und Engagements!

Ehemalige Programmteilnehmende von Jugend debattiert stellen sich für Einsätze an Schulen und Institutionen zur Verfügung. Die YES Alumni werden für diesen Einsatz durch YES umfassend geschult und unterstützen die Lehrpersonen während zwei bis vier Lektionen bei der Einführung des Programms. Dabei führen sie die Methodik ein, leiten eine erste Debatte und geben den Schüler:innen Feedback anhand der Kriterien von Jugend debattiert. YES stellt dafür kostenlos didaktisches Material zur Verfügung. Nach dem YES Alumni-Einsatz begleitet die Lehrperson die Klasse über einen Zeitraum von 6 bis 8 Wochen weiter.

Die Podiumsdiskussion findet in der Regel 1 bis 4 Wochen vor dem Abstimmungstermin statt und dauert zwischen 60 und 90 Minuten. Ab 80 Schüler:innen, sprich vier Klassen, kann eine Veranstaltung durchgeführt werden.

Discuss it plant den Inhalt und Ablauf der Veranstaltung, stellt eine Moderation zur Verfügung und organisiert vier Politiker:innen, die das politische Spektrum von links bis rechts abdecken. Die Schule stellt die Infrastruktur zur Verfügung (Aula, Beamer, Mikrofone etc.) und koordiniert die Klassen.

  • Jugend debattiert: YES Alumni-Einsätze und Unterrichtsmaterialien kostenlos
  • Discuss it: 1 Veranstaltung = 400 Franken (für mehrere Veranstaltungen siehe Broschüre)

Mit Discuss it und Jugend debattiert wird die Debattenkultur an Ihrer Schule garantiert gestärkt!

Melden Sie sich bei Klara Kruse Rosset unter klara.kruse.rosset@discussit.ch.